Im November 1950 traf sich eine Handvoll junger spanischer und portugiesischer Lehrlinge in Madrid, um an dem ersten internationalen Berufswettbewerb teilzunehmen. Diese Veranstaltung war eine Erweiterung der nationalen spanischen Wettbewerbe. Organisiert wurde diese von der «Frente de Juventudes» und fand in der angesehenen Gewerkschaftshochschule «Virgen de la Paloma» in Madrid statt. 

Es wurden internationale Einladungen ausgesprochen und Portugal nahm daran teil. Der Wettbewerb fand vom 21. November bis zum 6. Dezember 1950 statt. Insgesamt nahmen 24 Teilnehmer teil: 12 Spanier und 12 Portugiesen. Ebenfalls anwesend war eine Jugenddelegation aus dem spanischen Protektorat in Marokko. Es gab nur sechs Qualifikationskategorien: Klemptner, Holzmodellbau, Drehen, Elektrowickler, Fräsen und Tischlerei. Jeder Gewinner erhielt bei einer Zeremonie am 6. Dezember einen Geldpreis, dieser entspricht heute etwa 12 Euro. Damals gab es noch keine Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

WorldSkills Liechtenstein nahm erstmals 1968 an den internationalen Berufswettbewerben teil. Mit 3 Teilnehmern ging Liechtenstein an den Start. Michel Biedermann, Maschinenzeichner/Hilti AG, Reinold Oehri Maschinenschlosser Hilti AG und Ewald Kranz Werkzeugmacher. Mit Ewald Kranz haben wir an der ersten Teilnahme schon den hervorragenden dritten Rang und somit Bronze geholt. Begleitet wurden sie von dem Offiziellen Delegierten Prof. Otto Seger und dem Technischen Delegierten Carl Walser.

Mittlerweile sind die WorldSkills auf 85 Mitgliedsländer und Regionen angewachsen.